Urs Widmer
Marie-Louise, Großrichter Houriet
Regie: Damir Žižek, Produktion: SHpektakel
mit Raphael Burri, Bodo Krumwiede, Stefan Kollmuss, Lukas Waldvogel, Rahel Roy, Marina Santella, Pascal Holzer, Nils Habermacher, Cristiano Giudici, Sebastian Skupin
http://shpektakel.ch/
Foto: Marla Müller
Bühnenadaption nach Josef Winkler von Rüdiger Hentzschel
Starzer Vale
Regie: Rüdiger Hentzschel, Produktion: klagenfurter ensemble
mit Henrietta Rauth, Katharina Stadtmann, Nadine Zeintl
http://klagenfurterensemble.at/produktion/die-ukrainerin/
————————————————
Josef Winkler hört auf dem Starzerhof im Kärntner Bergbauerndorf Mooswald die Lebensgeschichte der Valentina Wassiljewna Iljaschenko aus der Ukraine, die Stalins Zwangskollektivierung überlebt und 1942 von der SS zusammen mit ihrer Schwester nach Kärnten als Zwangsarbeiterin verschleppt wird.
Theaterstück von Miru Miroslava Svolikova
Soziologe, Tetrisstein, Astronaut, Kakerlakenpriester
Regie: Josef Maria Krasanovsky, Produktion: klagenfurter ensemble
mit Claudia Carus, Johanna Hainz, Benjamin Kornfeld, Gernot Piff, Markus Meierhofer
http://klagenfurterensemble.at/produktion/rand/
————————————————
Tetrissteine haben keine schnellen Antworten, und diejenigen, die glauben, sie hätten bessere, rufen damit nur Chaos und den Terroristen auf den Plan und verstören das Einhorn.
Prosatext von Friedrich Dürrenmatt
May McMay, Nonne
Regie: Damir Žižek, Produktion: SHpektakel
mit Rahel Roy, Manfred Heinrich, Stefan Kollmuss, Lukas Waldvogel; Cristiano Giudici, Susanna Thoma, Henry Brückel
https://www.shpektakel.ch
————————————————
Mister X, zuständig für das Übel in der Welt, bittet seinen Chef Mister U um drei Wochen Urlaub, da er Gutes tun will. Weil er damit die gewohnte Ordnung stört, sind fast alle froh, als er wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt.
Stückentwicklung, klagenfurter ensemble
Katze
Regie: Josef Maria Krasanovsky, Produktion: klagenfurter ensemble
mit Claudia Carus, Clemens Janout, Benjamin Kornfeld, Gerhard Lehner, Angie Mautz, Gyan Ros
http://klagenfurterensemble.at/produktion/katzennacht/
————————————————
Die Stückentwicklung „KatzenNacht“ arbeitet sich durch das, worüber wir untertags so ungern sprechen, weil es ganz uns gehört.
Hörspiel/Theaterstück von Wolfram Lotz
Lodetti, Papagei, Deutinger
Regie: Josef Maria Krasanovsky, Produktion: klagenfurter ensemble
mit Claudia Carus, Aline Kunisch, Benjamin Kornfeld, Gerhard Lehner, Gernot Piff
http://klagenfurterensemble.at/produktion/finsternis/
————————————————
Eine düstere Reise in die Innereien des Kolonialismus, angelehnt an Conrads "Herz der Finsternis" und Coppolas "Apocalypse Now".
Komplettaufzeichnung auf YouTube
Musikalisch-theatralische Revue von Damir Žižek
Sängerin
Regie: Damir Žižek, Produktion: SHpektakel
mit Bodo Krumwiede, Georg Blumreiter, Pascal Holzer
http://www.shpektakel.ch/history/2020.pdf
————————————————
Ein musikalisch-theatralisches Feuerwerk als fulminanter (vorläufiger) Abschluss der legendären Schaffhauser Sommertheater-Serie von Regisseur und Komponisten Damir Žižek.
Theaterstück von Wolfram Lotz
Wolfram Lotz, Lewis Paine, Die fette Alte, Der Gorilla
Regie: Josef Maria Krasanovsky, Produktion: klagenfurter ensemble
mit Benjamin Kornfeld, Aline Kunisch, Alexander Mitterer, Gernot Piff
Trailer auf Facebook
Komplettaufzeichnung auf YouTube
————————————————
Eine wilde Jagd nach Unsterblichkeit, ein poetischer, rastloser und ratloser Blick auf die Welt.
Theaterstück von Slavomir Mrozek
Die Dünne
Regie: Damir Žižek, Produktion: SHpektakel 2018 (Schaffhauser Theaterspektakel)
mit Stephanie Signer, Gabriela Leutwiler; Georg Blumreiter, Pascal Holzer, Bodo Krumwiede; Susanna Thoma, Henry Brückel
http://www.shpektakel.ch/history/2018.pdf
————————————————
Drei businessmäßig gekleidete Personen auf einem Floß im Ozean. Es gibt eine Seekiste, darin nur ein Messer. Offenbar bleibt nichts übrig, als dass jemand geschlachtet wird.
Stückentwicklung
Ensemblepräsentation
Regie: Josef Maria Krasanovsky, Produktion: Kosmos Theater Wien, Compagnie Luna
mit Claudia Carus, Benjamin Kornfeld, Gernot Piff
Facebookseite
————————————————
Aus vergessenen Ecken der Stadt von vergessenen Menschen bringt das Ensemble Nachrichten aus dem Schleudersitz.
Theaterstück von Peter Turrini
Putzfrau Maria
Regie: Aurelia Burckhardt, Produktion: Stagedoorclub Theater
mit Jackie Wulf
————————————————
Heiligabend nach Ladenschluss beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht; im Personalraum begegnet sie Nachwächter Josef. Sie beginnen zögernd, einander von ihrem Leben zu erzählen, und tasten sich aus dem Labyrinth ihrer Einsamkeit.
Performerin
Regie: Sebastian Hirn, Produktion: Rodeo Festival, München
mit Andreas Bittl, Philipp Engelhardt, Korinna Krauss, Ina Tempel, Gilles Welinski
Pressemappe Rodeo München 2012, Deutschlandskizzen 1, nur mit gratis YUMPU-Registrierung
————————————————
Ein schwieriger Weg entlang einer Traditionsspur, die von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel zu Ulrike Meinhof zu führen scheint und von Mord, Freitod und den Formen dazwischen erzählt.
Textcollage von Sebastian Hirn
Performerin
Regie: Sebastian Hirn, Produktion: Theaterhaus Jena
mit Andreas Bittl, Phillipp Engelhardt, Korinna Kraus, Ina Tempel und Gilles Welinski
Ostthüringer Zeitung v. 10.02.2012"
Thüringische Landeszeitung v. 13.02.2012"
Ostthüringer Zeitung vom 13.02.2012"
————————————————
Ein schonungsloser und dennoch unterhaltender Abend über literarisch-künstlerische Bezüge zwischen Literatur, Kunst, Leben, Tod, Mord und Selbstmord.
Textcollage von Sebastian Hirn
Performerin
Regie: Sebastian Hirn, Produktion: MaximiliansForum München
mit Andreas Bittl, Stefanie C. Braun, Philipp Engelhardt, Korinna Krauss, Ina Tempel, Gilles Welinski, D'Schwuhplattler
Website Sebastian Hirn
————————————————
"Ausgehend von der Kopie des Doppelsuizids von Kleist durch Johannes R. Becher untersucht das interdisziplinäre Projekt reenacting the reenactment deutsche Künstler zwischen pathetischer Selbstinszenierung und ihrer Sehnsucht nach realpolitischer Einmischung. In einer utopiefreien Zeit werden die Wunden noch einmal seziert, um hinter den toten Körpern den Geist des Widerstands und das Scheitern an der Utopie freizulegen." (Maximiliansforum-Website)
Lesung eigener Texte,
Vortragende
Produktion: Kulturinitiative Klopfzeichen, Wien
————————————————
"An einem Abend lief ich an der Thur entlang, einige Schafe sind mir schon oft aufgefallen auf dem Weg nach Wattwil, und die wollte ich nun besuchen. Da lief ich über Brücke und Wiesen, in meinem Kopf waren nur die Schafe ..."
Theaterstück von Simona Sbaffi & Aurelia Burckhardt
4 Frauen
Regie: Aurelia Burckhardt, Produktion: Drachengasse Wien; Eigenproduktion
Theater Drachengasse: Salz, Staub und Schnee
————————————————
Es geht um Tod und Erbschaft und um die Absurdität gesellschaftlicher Konventionen.
Installation für Sänger und Schauspieler
Frauensprechchor
Regie: Ulrich Rasche, Produktion: Wiener Festwochen
mit Vivien Löschner, Monica Reyes u.a.
————————————————
Das Auftragswerk ist von der romantischen Liedform des 19. Jahrhunderts inspiriert und beleuchtet vor diesem Hintergrund den Themenkreis Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft aus heutiger Sicht.
Performance von Simona Sbaffi
Iphigenie
Regie: Simona Sbaffi und Roman Markholia, Produktion: Balaklava Odyssey, Media & Art Performance Festival, Krim, Ukraine
http://www.balaklava-odyssey.com/bb-std/ki-de/5.html
Deutschlandfunk Kultur: Iphigenie taucht ab
————————————————
„Iphigenie Underground“ empfindet die antike Sage von Iphigenie nach, der Tochter Agamemnons, die dieser für den Feldzug nach Troja zu opfern bereit war. Sie wurde jedoch von Diana nach Tauris entführt – heute Balaklava – um ihr als Priesterin zu dienen.
The Golden Outdoor Cloth Dryer Umbrella Type for the Golden State.
Videoperformance von Simona Sbaffi und Robert Gfader
Simona
Regie: Robert Gfader, Produktion: MAK Center, Los Angeles (USA)
Theaterstück von Botho Strauß
Heike
Regie: Dieter Giesing, Produktion: Burgtheater Wien
mit Uwe Bohm, Anne Bennent
Hilde Haider-Pregler, Wiener Zeitung vom 8.April 2002: Begegnungen in der Hotelhalle
Heinz Sichrovsky, News, 11.4.2002:
... Ansonsten aber erfreut das Ensemble uneingeschränkt: Heinz Frölich und Gusti Wolf, Branko Samarovski, Robert Meyer und Peter Matic, Sylvie Rohrer, Petra Morzé, Mareike Sedl, Simona Sbaffi und – in einer Nebenrolle ein erster Schauspieler – Paulus Manker zeigen, was ein Ensemble ist.
————————————————
Ort der Handlung ist das Hotel Confidence. Bei einer Dichterlesung lernt hier die junge Schriftstellerin Sylvia Kessel den Kleinverleger Zacharias Werner kennen.
Gesellschaftskritisch-satirisches Drama von Frank Wedekind
Ilse
Regie: Christina Paulhofer, Produktion: Burgtheater Wien (Akademietheater)
mit Elisabeth Augustin, Birgit Minichmayr, David Rott
Hilde Haider-Pregler, Wiener Zeitung vom 03.April 2001: Ewige Kluft zwischen Generationen
Heinz Sichrovsky, News, 5.4.2001
... Simona Sbaffi begibt sich als Modell Ilse auf einen riskanten deklamatorischen Grenzgang.
Hans Haider, Die Presse, 3.4.2001
... Genauer passen Simona Sbaffi, Jana Becker ins Kinderbild.
————————————————
Die Geschichte mehrerer Jugendlicher, die im Zuge ihrer Pubertät mit den Problemen psychischer Instabilität und der gesellschaftlichen Inakzeptanz ihrer sexuellen Neugier konfrontiert sind.
Republikanisches Trauerspiel von Friedrich Schiller
Berta
Regie: Andreas Kriegenburg, Produktion: Burgtheater Wien
mit Sven-Eric Bechtolf, Gerd Böckmann, Peter Simonischek, Roland Koch, Natali Seelig, Doreen Nixdorf
Kronen-Zeitung, 23.April 2000
Michael Saska, Die Zeit vom 27.April 2000: Verwurstet und verklebt (nur mit Registrierung)
————————————————
Eine Revolte gegen die unmoralische Herrschaft in Genua bringt nichts als neue Tyrannei hervor.
"Tanzspiel" von Peter Turrini
Anna
Regie: Leonard C. Prinsloo, Produktion: Burgtheater Wien (Kasino)
mit Sylvie Rohrer, Judith Hofmann, Michael Masula
Hilde Haider-Pregler, Wiener Zeitung vom 24.Januar 2000: Ein Totentanz auf Österreichisch
————————————————
Peter Turrini lässt im alten Offizierskasino der Monarchie die jüngere Geschichte Österreichs vortanzen, doch es zeigt sich wieder, wie subversiv und beratungsresistent die Geschichte ist.
Tragikomödie von Tankred Dorst und Ursula Ehler
Riesin Hanne, die kichernde Jeschute u.a. (eingesprungen für Erstbesetzung)
Regie: Karin Beier, Produktion: Burgtheater Wien (Akademietheater)
mit Brigitta Furgler, Urs Hefti, Michael Schottenberg
————————————————
Merlin, ein Sohn des Teufels, verhilft dem halbwüchsigen Artus zum Thron und gibt ihm den verhängnisvollen Traum einer edlen Rittergesellschaft ein, an dem die realen Menschenschicksale zerbrechen.
Projekt von François-Michel Pesenti
Simona
Regie: François-Michel Pesenti, Produktion: Burgtheater Wien (Kasino)
Natalie Selig, Michael Masula, Sabine Haupt, Benno Ifland
Sibylle Fritsch, Die Deutsche Bühne 3/2001: Im Schatten der Tabus
————————————————
Ein engagiertes Ensemble versucht dem Rätsel auf die Spur zu kommen, warum in der Pornographie so viel gesucht und so wenig gefunden wird.
Tragikomödie von Arthur Schnitzler
Marie (eingesprungen für Erstbesetzung)
Regie: Achim Benning, Produktion: Burgtheater Wien
mit Karlheinz Hackl, Regina Fritsch, Frank Hoffmann
————————————————
Der alternde Fabrikant Friedrich Hofreiter, selbst Ehebrecher, verzeiht gönnerhaft seiner Frau Genia ihren Seitensprung, an deren jugendlichem Liebhaber glaubt er jedoch durch ein tödliches Duell seine in Schieflage geratene Welt zurechtrücken zu können.
Tragödie von Raoul Schrott nach Euripides
Junge Frau im Chor der Bakchen
Regie: Silivu Purcarete, Produktion: Burgtheater Wien
Wolfgang Gasser, Nicholas Ofczarek, Elisabeth Orth
————————————————
Gott Bacchus fühlt sich von den Thebanern vernachlässigt und lässt die Frauen der Stadt einem wilden Rausch verfallen, dem auch der Herrscher Pentheus zum Opfer fällt.
Komödie von Ulrich Bräker
Mariken
Regie: Nikolaus Windisch-Spoerk, Produktion: Lukas Leuenberger, Bräker's Globe, Liechtensteig (Schweiz)
mit Walo Lüönd, Béatrice Kessler, Stefanie Dvorak
————————————————
Bis zum Titel deutlich von Shakespeare beeinflusst, führt Bräkers Stück in ein Dorf, wo die bevorstehende Gerichtsnacht die Leute durcheinander und gegeneinander aufbringt.
Theaterstück von Colin Higgins
Marie (eingesprungen für Erstbesetzung)
Regie: Klaus Weisel, Produktion: Burgtheater Wien
mit Gusti Wolf, Florian Liewehr, Maresa Hörbiger
————————————————
Ein orientierungsloser Sohn aus wohlhabendem Haus vertreibt sich die Zeit mit Selbstmordversuchen, bis ihn eine resolute 89-Jährige ins Leben führt.
Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht
Mädchen und Hure
Regie: Konstanze Lauterbach, Produktion: Burgtheater Wien
mit Therese Affolter, Elisabeth Augustin
————————————————
Brechts "Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg" erzählt die Geschichte der Marketenderin Anna Fierling, die ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen versucht und dabei ihre drei Kinder verliert.
Drama von Georg Büchner
Adelaide
Regie: Helmut Stauss, Produktion: Festspiele Bad Hersfeld
mit Peter Kremer, Julian Weigend
Bad Hersfelder Festspiele – Bühnenwerke
————————————————
1794, mitten in der französischen Revolution, will Danton, anders als Robespierre, gewaltlos eine Republik schaffen und wird fast zwangsläufig Opfer dieses unzeitgemäßen Gedankens.
Komödie von J.B Molière
Angelique
Regie: Anja Topf, Produktion: Festspiele Bad Hersfeld
mit Elvira Aicher, Jeannette Arndt, Yvonne Brüning, Hellena Büttner, Aimée Covo, Maria Dahlberg
Bad Hersfelder Festspiele – Bühnenwerke
————————————————
Der Bürger Argan lebt in der Überzeugung, schwer krank und dem Tode nah zu sein. Von dieser Angst profitieren sein Arzt und sein Apotheker, die nicht von seiner Seite weichen dürfen. Schamlos nutzen sie den Hypochonder aus.
Lesung zur Buchpräsentation von Hanna Krall
Vortragende
Produktion: Polnisches Institut Wien
————————————————
In zehn Erzählungen unter dem Sammeltitel "Existenzbeweise" berichtet die polnische Schriftstellerin Hanna Krall über die Schicksale von Menschen, die als Kinder jüdischer, im Holocaust getöteter Eltern bei fremden Familien aufwuchsen und erst als Erwachsene davon erfuhren. Lesung anlässlich der Buchpräsentation im Polnischen Institut Wien.
Schauspiel von Maurice Maeterlinck
Yniold
Regie: Hannes Veranguth, Produktion: Komedie Zürich (Alte Seilerei)
mit Irina Kumschick
————————————————
Prinz Golaud bringt die schöne und geheimnisvolle Mélisande als seine Frau auf sein Schloss, doch nur Golauds Bruder Pelléas vermag sie aufzuheitern. Als Eifersucht erschlägt Golaud Pelléas, worauf Mélisande vor Gram stirbt.
Theaterstück von Franz Windlin, Schweiz-Tournee, 1992
Elsbethli
Regie: Federico Pfaffen, Produktion: Komedie Zürich
Online-Theaterlexikon des Inst. für Theaterwissenschaft der Univ. Bern
————————————————
1992 zog Federico Pfaffens Komedie Zürich mit etwa dreißig Mitwirkenden aus Schauspiel, Musik und bildender Kunst, mit Zelt, Pferden und einem Elefanten durch die Innerschweiz und führte dort Franz Windlins "Das Elefant kommt" vor. Die Tournee fand ihren Höhepunkt am Zürcher Theaterspektakel.